Pressemitteilungen

Das FAQ beantworter Fragen rund um das Thema Grundsteuer in Hagen. (Foto: Hans Blossey)

Das FAQ beantwortet Fragen rund um das Thema Grundsteuer in Hagen. (Foto: Hans Blossey)

Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025

„Warum wurde die Grundsteuerreform notwendig?“, „Warum wird die Grundsteuer für viele Eigentümer erhöht?“ und „Wie kann ich Widerspruch einlegen?“ – diese und viele weitere eingegangene Fragen von Hagenerinnen und Hagenern rund um die Grundsteuer B sammelt die Stadt Hagen seit einiger Zeit und stellt Fragen und Antworten auf der städtischen Internetseite in einem „FAQ“ (ein Fragen und Antworten-Format) zur Verfügung.

zur Pressemitteilung


Das ehemalige „Eiscafé Öse“ im Volkspark soll ein neues gastronomisches Konzept erhalten. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)

Das ehemalige „Eiscafé Öse“ im Volkspark soll ein neues gastronomisches Konzept erhalten. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)

Neues gastronomisches Konzept für das „Eiscafé Öse“: Interessenbekundungsverfahren startet

Frischer Wind in der Innenstadt: Im Rahmen ihres Gastronomiekonzeptes hat die Stadt Hagen den Volkspark als einen der priorisierten Standorte für eine neue gastronomische Nutzung identifiziert. Insbesondere das ehemalige „Eiscafé Öse“, für das es bereits jetzt mehrere Interessentinnen und Interessenten gibt, bietet großes Potenzial für eine attraktive Neugestaltung. Ab sofort startet das Interessenbekundungsverfahren für die Neuvergabe des Standortes.


Das Ergebnis der Untersuchung wird direkten Einfluss auf den Umgang mit den weiteren Bauwerken haben. (Luftbild: Regionalverband Ruhr)

Das Ergebnis der Untersuchung wird direkten Einfluss auf den Umgang mit den weiteren Bauwerken haben. (Luftbild: Regionalverband Ruhr)

„Was kommt nach der ‚Ebene II‘“? – Stadt lässt diverse Varianten von Ingenieurbüro prüfen

„Wie geht es nach der ‚Ebene II‘ weiter?“: Um die Zukunft nach dem Rückbau der Altenhagener Brücke weiter zu planen und eine Antwort auf diese Frage zu finden, hat die Stadt Hagen ein Ingenieurbüro damit beauftragt, verschiedene Möglichkeiten für die künftige Verkehrsfläche zwischen Wittekind- und Körnerstraße zu überprüfen. Dabei legt das beauftragte Büro in jedem Fall besonderes Augenmerk auf die Varianten einer klassischen Kreuzung und eines Kreisverkehrs. Ziel ist die Ableitung einer Vorzugsvariante ohne eine neue „Ebene II“.

zur Pressemitteilung


Einer der Kernpunkte des Abends war die Nutzung des Hengsteysees für den Vereinssport. (Foto: Birgit Andrich)

Einer der Kernpunkte des Abends war die Nutzung des Hengsteysees für den Vereinssport. (Foto: Birgit Andrich)

Große Resonanz beim zweiten Runden Tisch für den Hagener Sport von SZS und SSB

Erneut große Resonanz beim Runden Tisch für den Hagener Sport: Rund 65 Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen und Politik, darunter der Bürgermeister und Sportausschussvorsitzende Dietmar Thieser, folgten dem Aufruf vom Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen und dem Stadtsportbund Hagen (SSB), um sich im Gasthaus „Hoheleye Das Lokal“ auf dem Vereinsgelände des TSV Hagen 1860 auszutauschen.

zur Pressemitteilung


Die Stadt Hagen ist Teil des Aktionsbündnisses

Die Stadt Hagen ist Teil des Aktionsbündnisses "Für die Würde unserer Städte" (Foto: Hans Blossey)

Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte: Kommunen verzeichnen höchstes Defizit seit der Wiedervereinigung

In den Haushalten der Städte und Gemeinden fehlten 2024 rund 24,8 Milliarden Euro. Das hat das Statistische Bundesamt nun bekanntgegeben. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ fordert, dass dieses Thema bei den Koalitionsverhandlungen endlich eine Rolle spielen muss.

zur Pressemitteilung


Der WBH führt Reinigungsarbeiten rund um den Hauptbahnhof durch. (Foto: Michael Kaub)

Der WBH führt Reinigungsarbeiten rund um den Hauptbahnhof durch. (Foto: Michael Kaub)

Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten am Busbahnhof und an der Pergola

Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) führt im Auftrag der Stadt Hagen von Montag, 14. April, bis Samstag, 19. April, Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Überdachung des Zentralen Omnibusbahnhofes und der Taxivorfahrt (Pergola) am Bahnhofsvorplatz durch. Für die Dauer der Arbeiten sperrt der WBH Teilbereiche der Bussteige sowie der Pergola mit Sperrzäunen ab.

zur Pressemitteilung


Auftakt: Oberbürgermeister Erik O. Schulz eröffnet die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 im Kultopia. (Foto: Anja Schaube/Stadt Hagen)

Auftakt: Oberbürgermeister Erik O. Schulz eröffnet die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 im Kultopia. (Foto: Anja Schaube/Stadt Hagen)

Internationale Wochen gegen Rassismus: Vielfältiges Programm lockt zahlreiche Besuchende

Über 500 Teilnehmende in 25 unterschiedlichen öffentlichen Angeboten: Mit diesem erfolgreichen Ergebnis endeten die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) am vergangenen Sonntag, 30. März, in Hagen. Zum sechsten Mal in Folge organisierte das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Erik O. Schulz gemeinsam mit zahlreichen Kooperationsbeteiligten die Aktionswochen.

zur Pressemitteilung


Oberbürgermeister Erik O. Schulz verleiht André Hellmann vom Ordnungsamt der Stadt die Verdienstmedaille der Stadt Hagen. (Foto: Stadt Hagen)

Oberbürgermeister Erik O. Schulz verleiht André Hellmann vom Ordnungsamt der Stadt die Verdienstmedaille der Stadt Hagen. (Foto: Stadt Hagen)

Aufmerksamer Ordnungsamt-Mitarbeiter erhält Verdienstmedaille der Stadt Hagen

Als Anerkennung für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement hat Oberbürgermeister Erik O. Schulz dem Ordnungsamt-Mitarbeiter André Hellmann am heutigen Dienstag, 1. April, die Verdienstmedaille der Stadt Hagen verliehen. Im Februar konnte durch das umsichtige Verhalten von André Hellmann eine hilflose Person aus ihrer Wohnung gerettet werden. Dem Ordnungsamt-Mitarbeiter fiel bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs ein Auto auf, das seit Monaten nicht bewegt wurde. Dies nahm er zum Anlass, eine Halterabfrage durchzuführen. Nach Gesprächen mit Anwohnenden kontaktierte André Hellmann Polizei und Feuerwehr, die die Wohnungstür der fahrzeugbesitzenden Person öffneten und sie in einer lebensgefährlichen Lage vorfanden

zur Pressemitteilung


Die Stadtteilbücherei Haspe lädt zur Vorlesestunde ein. (Foto: Stadt Hagen)

Die Stadtteilbücherei Haspe lädt zur Vorlesestunde ein. (Foto: Stadt Hagen)

Vorlesestunde für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe

Eine Vorlesestunde für Kinder findet am Dienstag, 8. April, um 16 Uhr in der Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus statt. Passend zur Jahreszeit wird das Bilderbuch „Das schönste Ei der Welt“ des Bilderbuchautors Helme Heine vorgelesen. Die Hühner Pünktchen, Latte und Feder streiten darum, wer das schönste Huhn im Lande ist. Also entscheidet der König, dass das Huhn, welches das schönste Ei legt, gewinnen und Prinzessin werden soll.

zur Pressemitteilung


An der Sporthalle Geweke kommt es zu Bauarbeiten. (Foto: Servicezentrum Sport der Stadt Hagen)

An der Sporthalle Geweke kommt es zu Bauarbeiten. (Foto: Servicezentrum Sport der Stadt Hagen)

SZS: Bauarbeiten an der Sporthalle Geweke

Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass die Sporthalle Geweke ab Freitag, 9. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 16. Juli, nicht für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung steht. Grund dafür sind notwendige Bauarbeiten an der Lüftungsanlage. Das SZS versucht, so viele Ersatzzeiten wie möglich in anderen Sportstätten zur Verfügung zu stellen. Eine vollständige Umverteilung auf andere Hallen ist jedoch nicht möglich, sodass es während der Arbeiten zu Einschränkungen im Sportunterricht und Trainingsbetrieb kommen wird.


Veranstaltungskalender

Mängelmelder: Bürger melden Mängel

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

Etwas melden

Städtischer Telefonservice: hagen direkt

Sparen Sie Zeit und Wege!

Die Stadt Hagen antwortet.

Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Kampagne Kindertagespflege

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Jetzt ansehen

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht Dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Jetzt ansehen

Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in der Hagener City. Dabei ermöglicht das Programm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Jetzt ansehen

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.

Jetzt ansehen

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z